
Facebook Fanpage
Besonders auf Facebook tun sich Dentallabore schwer Gesicht zu zeigen. Als Gründe werden gerne das vermeintliche Teenie-Nutzerimage, das fehlende Wissen um Facebook an sich oder die schlicht unbekannte Wirkung auf das eigene Geschäft genannt. Fakt ist, dass Facebook für Dentallabore immer noch der Social Media Kanal ist, wenn es um

Bedarfsanalyse in Form bringen (Teil 1)
Das Kernstück erfolgreicher vertrieblicher Arbeit ist die Bedarfsanalyse. Ohne die Ermittlung konkreter Bedarfe gibt es kein folgerichtiges Angebot und daher auch keinen Auftrag. Wohl dem also, der in der Lage ist, eine Bedarfsanalyse zu machen, die die Lücken im System des Kunden aufdeckt. Dennoch ist gerade in dieser Phase des

Kunden strategisch gewinnen
Vertrieb ohne Plan ist fahrlässig. Selbst wenn Produkte oder Leistungen angeboten werden, die keinen Wettbewerb im Markt haben, ist ein gutes Maß an vertrieblichen Aktivitäten notwendig, um den Stein ins Rollen zu bringen. Im Fall von reichlich Wettbewerb braucht es hingegen schon ausgeklügelte Vertriebsideen und eine kontinuierliche Umsetzung, um sich

Kundenbindung im Mittelstand
Große Unternehmen und Konzerne setzen auf Account-Management-Strukturen in der Betreuung ihrer Bestandskunden. Bei den Top-Kunden verfolgen die Großen das Ziel von strategischen Partnerschaften, um auf Augenhöhe gemeinsam mit den Kunden deren Zukunft zu gestalten. Der Einsatz von Personal, Material und Zeit ist für diese Form der Kundenbindung immens. Was können

Die 5 Phasen der Entscheidungsfindung
Eine Entscheidung zu treffen ist für eine Führungskraft im Dentallabor Tagwerk. Im Laufe eines Arbeitstages kommen so leicht tausende von Entscheidungen zusammen. Manche davon werden un- oder unterbewusst getroffen, einige mit Kalkül nach bewusstem Nachdenken oder Verdauen. Allen Entscheidungen ist eins gemeinsam: Sie sollen richtig sein, also im Sinne des

Bin ich der Richtige für den Vertrieb?
Es gibt Menschen, die mit jeder Faser ihres Körpers spüren, dass Vertrieb ihr Ding ist. Es gibt Naturtalente, die vertrieblich auf Anhieb den richtigen Ton treffen. Es gibt Kollegen rund um den Vertrieb, die beobachten, unterstützen und so lange schnuppern, bis sie erkennen, dass eine vertriebliche Aufgabe zu ihnen passt.

Mein Weg ist der einzig Richtige
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, sagt der Volksmund. Aus meiner Sicht vollkommen zu Recht. Wir mögen keine Veränderungen, jedenfalls keine, die unsere Pläne durchkreuzen und uns selbst herausfordern. Schuld daran sind unsere Denk- und Verhaltensmuster, die sich im Laufe unseres Lebens ausgeprägt haben, auf die wir gerne zurückgreifen, weil sie

Entscheidungen treffen – Ohne Wenn und Aber
Im Laufe meines Berufslebens habe ich viele Führungskräfte kennen gelernt, die sich mit der Aufgabe Entscheidungen zu treffen, schwer tun. Das ist zum einen dem wachsenden Zeitdruck zu verdanken, unter dem Entscheidungen zu treffen sind. Zum anderen dem systeminhärenten und letztlich auch persönlichen Druck, zu richtigen Entscheidungen zu kommen. Interessanterweise

So schaffen Sie Ihre Vorsätze für 2019
Am Jahresanfang ist man meist noch guter Dinge und versucht, die zu Sylvester gesetzten guten Vorsätze umzusetzen. Mit den fortschreitenden Wochen lässt das bei den meisten jedoch nach. Thorsten Huhn, der Unternehmer und Menschen in Führungspositionen darin unterstützt, ihre Handlungsfähigkeit zu sichern, gibt Tipps, wie jeder seine Vorsätze für 2019

Vorsätze 2019 – Die wichtigen Dinge tun
Zeit ist ein wertvolles Gut. Rückblickend habe ich es auch in 2018 nicht geschafft, mehr qualitative Zeit mit den Menschen zu verbringen, die mir wichtig sind. Auch die Umsetzung mindestens eines erfolgversprechenden beruflichen Projekts ist mir aus Zeitmangel nicht geglückt. Zeit wird immer knapper und damit auch immer kostbarer. Hektik

Der Post-Corona-Vertrieb
Wenn ich an die Zukunft denke, dann wird die Corona-Pandemie nicht nur kurz- und mittelfristige, sondern auch langfristige Auswirkungen auf die Arbeit im Vertrieb haben. Ein freundliches Händeschütteln zwischen Kunde

Digitaler Vertrieb für den Mittelstand in Zeiten der Krise
Vermutlich gehört Coronavirus / COVID-19 zu den Umständen, die bei Vertrieblern, Außendienstmitarbeitern, Kundenbetreuern oder Account Managern zu Schweißausbrüchen führen. Der persönliche Umgang mit Kunden oder solchen, die es noch werden

Selbstführung – Mentale Fitness für Führungskräfte
Als ich meine systematische Ausbildung zur Führungskraft begonnen habe, stand immer die Führung von anderen auf der Tagesordnung und im Mittelpunkt. Das mag am System gelegen haben, in dem ich

Kolumne: Überforderung durch digitalen Vertrieb
Die Digitalisierung soll eigentlich entlasten, schafft aber neue Hürden, die einen klassischen Handwerksbetrieb vor Herausforderungen stellt. Das ist im Labor bereits erprobten Dreiklang von digitaler Abformung, digitaler Konstruktion und digitaler