Content für Dein Dentallabor

Wirkungsvolle Wege, um Content für Dein Dentallabor (selbst) herzustellen

Ein DIY-Leitfaden für bessere Inhalte (inkl. Foto und Video)

Eine starke Online-Präsenz für Dentallabore ist unerlässlich. Ob auf der eigenen Webseite, im WhatsApp-Status oder auf Social-Media-Kanälen – hier wird Dein Labor gesehen und bewertet. Hochwertiger und regelmäßiger Content für Dein Dentallabor ist der Schlüssel, um potenzielle Kunden und qualifizierte Mitarbeiter anzuziehen, Vertrauen aufzubauen und Expertise zu demonstrieren. Doch wie gelingt es, ansprechenden und informativen Content mit Bordmitteln zu erstellen?

Überzeugende Content-Formate

Visuell beeindruckende Vorher-Nachher-Bilder

Der Clou: Menschen lieben es, Veränderungen zu sehen. Nutze hochauflösende Fotos, z.B. von abgeschlossenen Patientenfällen, um die Qualität Deiner Arbeit zu präsentieren.

So geht’s:

  • Professionelle Fotos: Achte auf gutes Licht und einen neutralen Hintergrund. Mittlerweile braucht es für gute Fotos auch keine Profikamera mehr – die Handykamera tut es in vielen Fällen auch. Beachte die Nahaufnahmegrenze Deines Mobiltelefons, nutze (sofern vorhanden) den Makromodus und montiere Dein Handy auf einem Stativ.
  • Einverständnis: Falls Menschen auf den Fotos zu erkennen sind, denke immer an eine schriftliche Zustimmung, bevor Du Bilder veröffentlichst.
  • Vorher-Nachher-Collagen: Erstelle übersichtliche Collagen, die den Unterschied deutlich zeigen. Fotografiere das Motiv aus mehreren Perspektiven. Probiere unterschiedliche Formate (Hoch- oder Querformat) aus. Im besten Fall kannst Du später ein Vorher-Bild neben ein Nachher-Bild stellen.
  • Kurze Beschreibungen: Ergänze die Bilder mit kurzen, prägnanten Beschreibungen.

Informative und authentische Videos

Der Clou: Videos eignen sich ideal, um komplexe Themen verständlich zu machen. Besonders auf Social-Media-Plattformen erzielen kurze Videos eine höhere Aufmerksamkeit als statische Bilder.

So geht’s:

  • Gute Videos: Auch hier gilt: Ein gutes Mobiltelefon kann schon sehr viel (4k und 30fps sollten es schon sein). Entscheide Dich für Hoch- oder Querformat, je nach Verwendungszweck. Führe das Handy ruhig und vermeide ruckartige Bewegungen. Bitte keine Schwenks, sondern lieber ein zweites Smartphone aus anderer Perspektive mitlaufen lassen. Beim Ton kannst Du gerne auf ein externes Mikrophon zugreifen – kabelgebunden und speziell für ein Mobiltelefon gehen diese Mikrophone schon für wenige Euros über die Ladentheke. Zusätzliches Licht kommt i.d.R. von schräg oben.
  • Kurze Clips: Produziere kurze Videos (30-60 Sekunden) zu spezifischen Themen (z.B. zum Vergleich von Kronenarten, Unterschiede bei Implantataufbauten oder spezielle Herstellungsverfahren). Einzelne Videosegmente lassen sich später auch zu umfassenderen Videos zusammenfügen, entsprechende Smartphone Apps sind für kleines Geld zu haben.
  • Experten-Tipps: Videos sollten grundsätzlich nie zu lang sein. Eine Ausnahme sind Videos für YouTube. Für diesen Kanal funktioniert auch längerer Content gut, vor allem wenn bestimmte Sachverhalte detailliert erklärt werden sollen.
  • Behind the Scene: Gewähre Einblicke in den Laboralltag und zeige die Sorgfalt und Präzision Deiner Arbeit. Authentische Aufnahmen mit Mitarbeitern „in action“ wirken besonders ansprechend.

Ein Tipp: Ungeübte vor die Kamera zu Statements zu „zwingen“ ist wenig zielführend. Nutze stattdessen das Interviewformat. Das ist für alle Beteiligten die einfachste Art Aussagen vor laufender Kamera einzufangen, ohne dass es unnatürlich wirkt.

Kommunikation mit Interaktion

Der Clou: Interaktionen steigern die Reichweite und das Engagement Deiner Follower. Interaktive Angebote sollten informative Inhalte sinnvoll ergänzen.

So geht’s:

  • Quizfragen: Stelle Quizfragen, natürlich rund um das Thema Zahnersatz
  • Umfragen: Frage nach den Meinungen Deiner Follower zu aktuellen Themen (z.B. Einführung der 4-Tage-Woche im Dentallabor oder Kronen oberflächenstrukturiert statt verblendet).
  • Vorher-Nachher-Quiz: Lasse Deine Follower erraten, welcher Zahnersatz bei einem bestimmten Fall zum Einsatz kam (natürlich mit Foto).
  • Interaktion: Interagiere mit Deiner Zielgruppe, d.h. beantworte Fragen, kommentiere Beiträge und fördere den Austausch.

Tools und Ressourcen für die Content-Erstellung 

Foto: Gute Bildbearbeitungs-Software ist unter anderem Adobe Photoshop (Elements) oder CANVA.

Video: Um Bewegtbilder nachträglich zu bearbeiten und zu schneiden, sind Adobe Premiere Pro, iMovie oder Capcut empfehlenswert.

Text: Um passende Texte für Ihren Foto- und Videocontent oder interaktive Inhalte zu erstellen, helfen zur flüssigeren Formulierung z.B. ChatGPT oder Gemini. Bei Nutzung generativer KI verlasse Dich aber besser nicht ungeprüft auf den Output, denn diese LLMs (Large Language Model) „halluzinieren“ gerne und „erfinden“ einfach etwas dazu. 

What else?

Poste regelmäßig neue Inhalte, um Deine Follower bei der Stange zu halten. Verwende relevante Hashtags, um die Reichweite zu erhöhen (z.B. #dentallabor, #zahnersatz, #zahntechnik). Auch einen eigenen Hashtag einzuführen (z.B. mit Deinem Namen oder Deiner Region), kann weitere Reichweite generieren und kennzeichnet Dein Labor auf den ersten Blick. 

Achte darauf, dass Deine Inhalte auf die Interessen und Bedürfnisse Deiner Zielgruppe zugeschnitten sind. Bleibe in jedem Fall authentisch und zeige Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Zahntechnik. Denke immer darüber nach, welchen Mehrwert Du Deiner Zielgruppe mit dem Content bieten willst: Informieren, unterhalten oder inspirieren?

Bist Du bereit, Deinen wirksamen Content-Plan zu erstellen?

Wenn Du Dich nicht um den Content für Dein Dentallabor kümmern möchtest, wenn Du das lieber in die Hände von branchenerfahrenen Profis legen willst, dann lass uns sprechen. Ich helfe Dir, aus allen Möglichkeiten die besten Ideen für Dein Labor herauszufiltern – und in einen individuellen Plan mit Umsetzungsgarantie für Dich zu gießen.

Die Pakete, die wir für Dich geschnürt haben, findest Du HIER.

Erst reden? Kein Problem. Buche jetzt Dein Orientierungsgespräch – 100 % auf Augenhöhe, 100 % handlungsschärfend.
➡ Zum Gespräch mit mir

Schon für unseren Newsletter angemeldet?

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und ab sofort keine News zu den Themen Vertrieb, Führung und Marketing mehr verpassen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere handlungsscharfe News, die Sie interessieren könnten

Weitere handlungsscharfe News, die Sie interessieren könnten

Veranstaltungen richtig vermarkten

Ein Leitfaden für ausgebuchte Dentallabor-Events Veranstaltungen gehören zu den vertrieblichen Aktivitäten eines Dentallabors, die sich sowohl für Kundenbindung als auch für die Gewinnung neuer Kunden

Weiterlesen »

Jetzt zu unserem Newsletter Anmelden

Schreiben Sie uns eine Nachricht