
Dentallabore als „Vollsortimenter“ – Strategie für morgen?
Ein Denkanstoß Die deutsche Zahntechnik steht am Scheideweg. Während finanzstarke Investoren die Zahntechnik vermehrt als lohnenswertes Ziel identifizieren und der auf Effizienz getrimmte Laborgruppen-Gedanke immer weiter um sich greift, stemmen sich vor allem kleine und mittelgroße Betriebe in Inhaberhand gegen den neuen Wettbewerb und einen härteren (Preis-)kampf. Fast jedes im

Veranstaltungen richtig vermarkten
Ein Leitfaden für ausgebuchte Dentallabor-Events Veranstaltungen gehören zu den vertrieblichen Aktivitäten eines Dentallabors, die sich sowohl für Kundenbindung als auch für die Gewinnung neuer Kunden eignen. Sie gehören in eine ausgewogene Aktivitätenplanung, sollten inhaltlich breit gefächert sein und damit unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Als Präsenzveranstaltung dienen sie zum Beziehungsaufbau und zur

Kopf frei für das Kerngeschäft – Outsourcing von Veranstaltungen
Wann findet Ihr nächstes Dentallabor-Event statt? Weiterbildungsangebote sind für Zahnarztpraxen nicht nur gesetzliche Verpflichtung, sondern auch wertvolle Investition in die Zukunft. Sie ermöglichen u.a. auf dem neuesten Stand der Zahnmedizin zu bleiben, die Behandlungsqualität zu steigern und/oder eine höhere Patientenzufriedenheit zu erreichen. Für Zahnärzt*innen und ihre Teams ist es von

Top 6 To Do’s für eine gelungene Customer Journey
Die Ansprache neuer Kunden richtig gestalten Die kontinuierliche Ansprache der Zielgruppe „Zahnärzt*innen“ gehört zu den unternehmerischen Aufgaben im Dentallabor. Damit wird sichergestellt, dass Aufmerksamkeit erzeugt, Interesse geweckt und die „Pipeline“ potenzieller neuer Kunden stets gefüllt ist. Das wirkt auch dem plötzlichen und unerwarteten Ausfall von Bestandspraxen entgegen, die sich trotz

Kommunikation von Preiserhöhungen
Die digitale Ergänzung des „klassischen“ Briefs Preiserhöhungen sind ein heikles Thema. Im dentalen Verdrängungswettbewerb kann die Anhebung der Preise mit der Sorge einhergehen, Unverständnis auszulösen oder gar Kunden zu verlieren. Dennoch sind Preisanpassungen in Zeiten steigender Material-, Personal- und Energiekosten notwendig. Wie also können Dentallabore eine Preiserhöhung so ankündigen, dass

Neues Jahr, alte Gewohnheiten?
Katrin Keller stellt sich als „die Neue“ im Team von Thorsten Huhn – handlungsschärfer vor Die Jahreswende ist mehr als nur ein Datum – sie ist eine Einladung, über unser Wirken nachzudenken und neue Wege zu beschreiten. Was tun wir also? Wir machen uns gute Vorsätze – eine liebgewonnene Tradition,

Neukundengewinnung im Dentallabor 2025
Ressourcenschonende Akquisestrategie für mehr Wachstum Die üblichen Wege für Dentallabore, um ihre Zielgruppe anzusprechen und Neukundengewinnung zu betrieben, verteilen sich aktuell auf drei Vertriebskanäle. Die direkte und persönliche Ansprache, bei der die Vertriebsverantwortlichen der Labore in der Zahnarztpraxis vorstellig werden, die Versendung von postalischen Mailings als Briefe, Postkarten oder in

KOLUMNE: Wie Sie Ihr Dentallabor im Netz sichtbarer machen
Local SEO mit Google Unternehmensprofile Fast die Hälfte aller Google Suchanfragen haben einen lokalen Bezug. Wer z.B. in Köln ein Dentallabor sucht, der wird so etwas wie „Zahntechnik Köln“ googeln und eine Liste von lokalen Laboren als Suchergebnis erhalten. Wenn Sie/Ihr Labor in den organischen Suchergebnissen genannt werden, dann haben

KOLUMNE: Laborwebseiten, die für Sie arbeiten
Der Aufbau von Laborwebseiten unterscheidet sich bei der Betrachtung des Status Quo im Netz gar nicht so sehr. Im Kern gibt es einen Blick auf’s Dentallabor und die Unternehmenshistorie, einen Einblick ins Team, die Darstellung von Leistungen und Services und natürlich darf die Kontaktmöglichkeit nicht fehlen. Die eine oder andere

Mitarbeitergewinnung 2024
Strukturiert Mitarbeiter für Ihr Dentallabor trotz Fachkräftemangel gewinnen Das Telefon klingelt. Am anderen Ende der Leitung begrüße ich einen Zahntechnikermeister und Laborinhaber, der mit mir über den Kauf eines lokalen Mitbewerbers sprechen möchte. Seine Absichten macht er schnell klar – es geht ihm in erster Linie um die Mitarbeiter*innen des

Dentallabore als „Vollsortimenter“ – Strategie für morgen?
Ein Denkanstoß Die deutsche Zahntechnik steht am Scheideweg. Während finanzstarke Investoren die Zahntechnik vermehrt als lohnenswertes Ziel identifizieren und der auf Effizienz getrimmte Laborgruppen-Gedanke immer weiter um sich greift, stemmen

Veranstaltungen richtig vermarkten
Ein Leitfaden für ausgebuchte Dentallabor-Events Veranstaltungen gehören zu den vertrieblichen Aktivitäten eines Dentallabors, die sich sowohl für Kundenbindung als auch für die Gewinnung neuer Kunden eignen. Sie gehören in eine

Kopf frei für das Kerngeschäft – Outsourcing von Veranstaltungen
Wann findet Ihr nächstes Dentallabor-Event statt? Weiterbildungsangebote sind für Zahnarztpraxen nicht nur gesetzliche Verpflichtung, sondern auch wertvolle Investition in die Zukunft. Sie ermöglichen u.a. auf dem neuesten Stand der Zahnmedizin

Top 6 To Do’s für eine gelungene Customer Journey
Die Ansprache neuer Kunden richtig gestalten Die kontinuierliche Ansprache der Zielgruppe „Zahnärzt*innen“ gehört zu den unternehmerischen Aufgaben im Dentallabor. Damit wird sichergestellt, dass Aufmerksamkeit erzeugt, Interesse geweckt und die „Pipeline“

Kommunikation von Preiserhöhungen
Die digitale Ergänzung des „klassischen“ Briefs Preiserhöhungen sind ein heikles Thema. Im dentalen Verdrängungswettbewerb kann die Anhebung der Preise mit der Sorge einhergehen, Unverständnis auszulösen oder gar Kunden zu verlieren.

Neues Jahr, alte Gewohnheiten?
Katrin Keller stellt sich als „die Neue“ im Team von Thorsten Huhn – handlungsschärfer vor Die Jahreswende ist mehr als nur ein Datum – sie ist eine Einladung, über unser