
Dentallabore als „Vollsortimenter“ – Strategie für morgen?
Ein Denkanstoß Die deutsche Zahntechnik steht am Scheideweg. Während finanzstarke Investoren die Zahntechnik vermehrt als lohnenswertes Ziel identifizieren und der auf Effizienz getrimmte Laborgruppen-Gedanke immer weiter um sich greift, stemmen sich vor allem kleine und mittelgroße Betriebe in Inhaberhand gegen den neuen Wettbewerb und einen härteren (Preis-)kampf. Fast jedes im

Mitarbeitergewinnung 2024
Strukturiert Mitarbeiter für Ihr Dentallabor trotz Fachkräftemangel gewinnen Das Telefon klingelt. Am anderen Ende der Leitung begrüße ich einen Zahntechnikermeister und Laborinhaber, der mit mir über den Kauf eines lokalen Mitbewerbers sprechen möchte. Seine Absichten macht er schnell klar – es geht ihm in erster Linie um die Mitarbeiter*innen des

KOLUMNE: Wie Sie erfolgreich neue Mitarbeiter ansprechen
Mitarbeitergewinnung im Dentallabor ist derzeit ein Brennpunktthema. Die sozialen Medien sind voll von Stellenanzeigen für Zahntechniker. Die Ansprache potenzieller Kandidat*innen wird immer kreativer, die Angebote immer lukrativer. Für Bewerber ein Schlaraffenland, für suchende Dentallabore eine andauernde Herausforderung. Wie spreche ich Zahntechniker an, damit sie auf mein Labor aufmerksam werden? Wo

Müßiggang ist aller Laster Anfang?
Muße als Teil moderner (Selbst-)Führung Ich saß neulich im Gespräch in einer Viererrunde. Das Thema war ungewohnt, mein Part bestand in weiten Teilen aus Zuhören und dem gewünschten Ergänzen der Aussagen des Protagonisten. Das gab mir ausreichend Raum, um das komplette Setting auf mich wirken zu lassen. Hunderte von Büchern

Kolumne: Maximale Sicherheit mit minimalen Mitteln – CRM Systeme für Dentallabore
Am Anfang einer Vertriebsberatung steht die Analyse der Ausgangssituation. Wo steht das Dentallabor vertrieblich? Wie sieht die Umsatzplanung aus? Welche Kundenaktivitäten sind bislang unternommen worden? Was ist in Zukunft vertrieblich geplant? Die Antwort auf diese und weitere Fragen liefert ein gepflegtes Customer Relationship Management System, kurz CRM. Auf Knopfdruck. Die

Robuste Führung
Vor ein paar Tagen klingelte bei mir das Telefon. Eine langjährige Kundin und Unternehmerin rief an, um mit mir über die jüngsten Entwicklungen in ihrem Unternehmen zu sprechen. Dreh- und Angelpunkt des Gesprächs war der Produktionsleiter, dessen Führungsleistung seit Wochen deutlich sinke. Im letzten Gespräch zwischen den beiden war von

Die Säge schärfen
Es ist bestimmt nur Zufall, wenn man innerhalb weniger Tage gleich mehrfach über Aussagen stolpert, die dazu auffordern die Säge zu schärfen. Säge schärfen? Simon Sinek erzählt dazu eine Geschichte von zwei Holzfällern, die zur gleichen Zeit ihre Arbeit beginnen und beenden und einer der beiden am Ende des Tages

Attraktivität „Arbeitsplatz im Dentallabor“
Ein Blick auf die Anzahl der Auszubildenden im Zahntechniker-Handwerk verrät, dass sich im Jahr 2020 nur noch knapp über 5.100 junge Menschen in der Ausbildung zum Zahntechniker befinden. Der Spitzenwert seit dem Jahr 2002 lag laut VDZI bei 9.400 Azubis im Jahr 2004. Zu dieser annähernden Halbierung kommt erschwerend hinzu,

Von Typen und der Lösung von Konflikten
Es ist schon faszinierend, wenn ich in meinen Coachings auf das Thema Konfliktmanagement zu sprechen komme. Dabei geht es nicht primär um das Führen von Konfliktgesprächen und deren idealtypische Abläufe o.ä., sondern vielmehr um die handelnden Personen und ihre Präferenzen im Umgang mit Konflikten. Gemeint sind damit nicht die Handhabungsstile

Krisenfeste Führung im Dentallabor
Die letzten Wochen haben die Welt der Dentallabore auf den Kopf gestellt. Das Einstellen auf die neue Situation unter COVID-19, das Einleiten von Sofortmaßnahmen zum Schutz von Mitarbeitern, Kunden und Patienten oder die Umstellung gewohnter Arbeitsabläufe im Labor, alles hat die Führung eines Dentallabors auf eine harte Probe gestellt. Patentrezepte

Dentallabore als „Vollsortimenter“ – Strategie für morgen?
Ein Denkanstoß Die deutsche Zahntechnik steht am Scheideweg. Während finanzstarke Investoren die Zahntechnik vermehrt als lohnenswertes Ziel identifizieren und der auf Effizienz getrimmte Laborgruppen-Gedanke immer weiter um sich greift, stemmen

Mitarbeitergewinnung 2024
Strukturiert Mitarbeiter für Ihr Dentallabor trotz Fachkräftemangel gewinnen Das Telefon klingelt. Am anderen Ende der Leitung begrüße ich einen Zahntechnikermeister und Laborinhaber, der mit mir über den Kauf eines lokalen

KOLUMNE: Wie Sie erfolgreich neue Mitarbeiter ansprechen
Mitarbeitergewinnung im Dentallabor ist derzeit ein Brennpunktthema. Die sozialen Medien sind voll von Stellenanzeigen für Zahntechniker. Die Ansprache potenzieller Kandidat*innen wird immer kreativer, die Angebote immer lukrativer. Für Bewerber ein

Müßiggang ist aller Laster Anfang?
Muße als Teil moderner (Selbst-)Führung Ich saß neulich im Gespräch in einer Viererrunde. Das Thema war ungewohnt, mein Part bestand in weiten Teilen aus Zuhören und dem gewünschten Ergänzen der