Ergebnisse zu Ihrer Suche:

Des Unternehmer’s Freunde: Konsequenz und Frequenz

Des Unternehmer’s Freunde: Konsequenz und Frequenz

Ich habe letzte Woche ein längeres Telefonat mit einem Kunden geführt, der über ein Jahr mit mir und meinem Team zusammen gearbeitet hat. Nach 12 Monaten hatte ich ihm den „Staffelstab“ übergeben und wollte jetzt, 6 Monate später, mal nachhören, was aus den wertvollen Ansätzen, der intensiven Zeit und der

Weiterlesen »
Von einem, der auszog, eine gute Führungskraft zu werden

Von einem, der auszog, eine gute Führungskraft zu werden

Vor ein paar Tagen habe ich mich lange und intensiv mit einer Führungskraft und Unternehmer in zweiter Generation über das Selbstverständnis seiner Mitarbeiter und die daraus resultierenden Auswirkungen auf das Arbeitsumfeld unterhalten. Dahinter stand die Frage, was ein Unternehmer tun kann, um zu einem positiven Selbstverständnis des Einzelnen beizutragen und

Weiterlesen »
Führung ist mehr als Menschenführung

Führung ist mehr als Menschenführung

Mechanismen von Führung Einer meiner Kunden, mit dem wir gerade die Unternehmensstrategie für die kommenden 2 Jahre erarbeiten, erinnert mich ungewollt immer wieder daran, wie wichtig gute Führung ist und wie wenig die vielschichtigen Mechanismen dahinter verstanden und umgesetzt werden. Das äußert sich beispielsweise durch operative Problemstellungen, die vor allem

Weiterlesen »
Entscheidungen mit System treffen

Entscheidungen mit System treffen

Thorsten Huhn weiß, dass sich Führungskräfte mit zunehmendem Druck immer weniger in der Lage fühlen, Entscheidungen treffen zu können Der Druck nimmt zu – jetzt Entscheidungen zu treffen oder überhaupt zu guten Entscheidungen zu kommen, ist für viele Führungskräfte nahezu unmöglich. Auch Thorsten Huhn kennt das Dilemma mit der Entscheidungsfindung

Weiterlesen »
Die 5 Phasen der Entscheidungsfindung - Veröffentlicht in der ZWL

Die 5 Phasen der Entscheidungsfindung

Eine Entscheidung zu treffen ist für eine Führungskraft im Dentallabor Tagwerk. Im Laufe eines Arbeitstages kommen so leicht tausende von Entscheidungen zusammen. Manche davon werden un- oder unterbewusst getroffen, einige mit Kalkül nach bewusstem Nachdenken oder Verdauen. Allen Entscheidungen ist eins gemeinsam: Sie sollen richtig sein, also im Sinne des

Weiterlesen »
Mein Weg ist der einzig Richtige

Mein Weg ist der einzig Richtige

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, sagt der Volksmund. Aus meiner Sicht vollkommen zu Recht. Wir mögen keine Veränderungen, jedenfalls keine, die unsere Pläne durchkreuzen und uns selbst herausfordern. Schuld daran sind unsere Denk- und Verhaltensmuster, die sich im Laufe unseres Lebens ausgeprägt haben, auf die wir gerne zurückgreifen, weil sie

Weiterlesen »
Entscheidungen treffen – Ohne Wenn und Aber

Entscheidungen treffen – Ohne Wenn und Aber

Im Laufe meines Berufslebens habe ich viele Führungskräfte kennen gelernt, die sich mit der Aufgabe Entscheidungen zu treffen, schwer tun. Das ist zum einen dem wachsenden Zeitdruck zu verdanken, unter dem Entscheidungen zu treffen sind. Zum anderen dem systeminhärenten und letztlich auch persönlichen Druck, zu richtigen Entscheidungen zu kommen. Interessanterweise

Weiterlesen »
Kontrollverlust – Vom Himmel in die Hölle und wieder zurück

Kontrollverlust – Vom Himmel in die Hölle und wieder zurück

Alles unter Kontrolle zu haben, ist für viele Unternehmer ein gutes Gefühl. Die Geschäfte laufen, Kunden sind zufrieden, Mitarbeiter motiviert und man selbst fühlt sich in seiner Haut so richtig wohl. Kontrollverlust dagegen ist ein inakzeptabler Zustand, der statt Glücksgefühlen Frustration, Widerstand oder gar Resignation auslöst. Vom Himmel in die

Weiterlesen »
Was Führungskräfte in der Wirtschaft von Offizieren lernen können – erfahren Sie in meinem Artikel im aktuellen HERO MAGAZINE

Was Führungskräfte in der Wirtschaft von Offizieren lernen können – erfahren Sie in meinem Artikel im aktuellen HERO MAGAZINE

Finden militärische Konstrukte wie Befehl und Gehorsam auch ihren Platz in moderner Führung außerhalb von Kasernen und soldatischen Einsatzszenarien? In der Aus- und Weiterbildung von Offizieren steckt viel mehr als nur »laut« – und enthält richtungsweisendes Potenzial für wirklich gute Führung. Ich habe vor etwas über 18 Jahren meine Uniform

Weiterlesen »
Das ideale Team – so muss es aussehen

Das ideale Team – so muss es aussehen

„Als Führungskraft hat man einen großen Spielraum, wenn es um die Einstellung neuer Mitarbeiter geht. Ganz unbewusst bevorzugen die meisten Führungskräfte dabei Mitarbeiter, die ihrer eigenen Persönlichkeit ähneln und identische Charakterzüge haben“, weiß Thorsten Huhn. Die Arbeit in homogenen Gruppen erscheint harmonisch und absolut stimmig, bis es zu komplexen Herausforderungen

Weiterlesen »
Entscheidungen mit System treffen

Entscheidungen mit System treffen

Thorsten Huhn weiß, dass sich Führungskräfte mit zunehmendem Druck immer weniger in der Lage fühlen, Entscheidungen treffen zu können Der Druck nimmt zu – jetzt Entscheidungen zu treffen oder überhaupt

Weiterlesen »
Die 5 Phasen der Entscheidungsfindung - Veröffentlicht in der ZWL

Die 5 Phasen der Entscheidungsfindung

Eine Entscheidung zu treffen ist für eine Führungskraft im Dentallabor Tagwerk. Im Laufe eines Arbeitstages kommen so leicht tausende von Entscheidungen zusammen. Manche davon werden un- oder unterbewusst getroffen, einige

Weiterlesen »
Mein Weg ist der einzig Richtige

Mein Weg ist der einzig Richtige

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, sagt der Volksmund. Aus meiner Sicht vollkommen zu Recht. Wir mögen keine Veränderungen, jedenfalls keine, die unsere Pläne durchkreuzen und uns selbst herausfordern. Schuld daran

Weiterlesen »
Das ideale Team – so muss es aussehen

Das ideale Team – so muss es aussehen

„Als Führungskraft hat man einen großen Spielraum, wenn es um die Einstellung neuer Mitarbeiter geht. Ganz unbewusst bevorzugen die meisten Führungskräfte dabei Mitarbeiter, die ihrer eigenen Persönlichkeit ähneln und identische

Weiterlesen »

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden

Schreiben Sie uns eine Nachricht