
Wieviel darf es denn sein?
Soziale Medien im Dentallabor Es ist Dienstagmittag. Der aktuellste Technik-Post des Labors auf Facebook ist noch keine 2 Stunden online und schon gibt es etliche Likes und auch ein paar Kommentare. Der Kommentar, der den Social Media Beauftragten des Labors in Verzückung versetzt, kommt von einem Zahnarzt ganz in der

2021 – Flexibilität, Digitalisierung und Rückhalt im Team
Mein Rückblick auf das Jahr 2020 hat drei Meilensteine, die auch für das kommende Jahr gelten. Die wichtigste Erkenntnis in Sachen Vertrieb: Bleib flexibel! Jeder Vertriebsplan, den wir im Team oder mit Kunden für 2020 entwickelt haben, hatte am Ende des Jahres zu viel starre Elemente, zu wenig Spielräume und bot schon

Handlungsschärfer im neuen Outfit – Onepager Premium
Meine „alte“ Webseite war noch nicht einmal zwei Jahre alt, technisch up-to-date und, wie ich finde, auch optisch ganz hübsch anzusehen. Klar gab es gelegentlich das Feedback, dass sich dem einen oder anderen Nutzer erst auf den zweiten Blick erschließe, was ich als Thorsten Huhn – handlungsschärfer so mache. Aber

Kolumne: Welche sozialen Medien braucht mein Labor?
In der Welt des Dentallabors ist die Digitalisierung angekommen. Das hat Auswirkungen auf die Herstellung von Zahnersatz, die Anbindung von Bestandspraxen und auf die Kommunikation mit der Außenwelt. Die Nutzung von sozialen Medien im Mitmachweb, um Botschaften aus dem Labor zu transportieren, ist für viele Labors kein Fremdwort mehr. Die

Botschaft ohne Publikum
Ein Konzert vor (fast) leeren Rängen, ein Fußballspiel ohne Zuschauer oder ein Vortrag (nahezu) ohne Publikum gehören eher ins Kuriositätenkabinett als ins Tagesgeschäft. Das Prinzip von Sender und Empfänger ist massiv gestört, wenn die Botschaft ohne einen (oder mehrere) Adressaten auskommen muss. Das gilt natürlich auch für jeden Autor, der

Kolumne: Es lebe die interaktive Labor-Webseite!
In den Köpfen vieler Laborlenker hat sich die Einsicht durchgesetzt, dass eine eigene Homepage sein muss. Einzig der Zweck dieser nicht-zahntechnischen Investition bleibt oftmals unklar. Im Internet nur vertreten und sichtbar zu sein, ist heutzutage aber zu kurz gesprungen. Was soll also eine Labor-Webseite leisten und was muss sie dafür

Kolumne: Die dentale Welt auf einer Seite – Onepager für Dentallabore
In Zeiten von knappen Ressourcen zur Kommunikation mit Kunden gehört eine moderne und übersichtliche Webseite zu den „Must-Haves“ im Labor. Einen kompakte Möglichkeit bieten sogenannte Onepager, die auf einer Seite alles Wissenswerte inkl. der Kontaktmöglichkeiten für den Besucher anbieten. Worauf Sie achten müssen, lesen Sie hier. Was genau ist ein

Die dentale Welt auf einer Seite – der Onepager für Dentallabore
„Die dentale Welt auf einer Seite“ ist eine zukunftsorientierte Webseite für Dentallabore, die den kompakten Einstieg in die Bereiche „Digitaler Vertrieb“ und „Online Marketing“ möglich macht. In Zeiten von knappen Ressourcen zur Kommunikation mit Kunden gehört die moderne und übersichtliche Webseite zu den „Must-Haves“ im Labor, wie wir in unserem

Facebook Fanpage
Besonders auf Facebook tun sich Dentallabore schwer Gesicht zu zeigen. Als Gründe werden gerne das vermeintliche Teenie-Nutzerimage, das fehlende Wissen um Facebook an sich oder die schlicht unbekannte Wirkung auf das eigene Geschäft genannt. Fakt ist, dass Facebook für Dentallabore immer noch der Social Media Kanal ist, wenn es um

Wie man zum digitalen Kundenmagneten wird
Im Business-to-Consumer (B2C) Kontext ist die Digitalisierung vertrieblicher Prozesse schon lange zuhause. Wir konsumieren beispielsweise Influencer-Werbebotschaften beim Besuch von Instagram, erhalten beim Googeln zuerst bezahlte Informationen, werden beim Besuch von

10 Fakten für mehr (digitales) Interesse am Dentallabor
Die Generierung von Interesse, das Wecken von Aufmerksamkeit und das „Branding“ eines Dentallabors sind zentralen Aufgaben zu Beginn des Akquiseprozesses, um neue Zahnärzt*innen zu gewinnen. Bevor es zu einem persönlichen

Kolumne: Nahtlose (Einkaufs-)erlebnisse schaffen
Es kommt immer noch vor, dass Marketingflyer mit der Post versendet und als Kontaktmöglichkeit z.B. eine Telefonnummer oder eine Email Adresse hinterlegt werden. Ist die Botschaft ansprechend genug, greift der

Kolumne: Geheimnisse eines 1A Webseitentexts
Ich schaue mich gelegentlich auf Webseiten von Dentallaboren um. Mir fallen dort die häufig vagen und austauschbaren Aussagen auf. „Unser Zahnersatz ist mit Liebe zum Detail gefertigt“ mag zwar vollkommen