
Kunden strategisch gewinnen
Vertrieb ohne Plan ist fahrlässig. Selbst wenn Produkte oder Leistungen angeboten werden, die keinen Wettbewerb im Markt haben, ist ein gutes Maß an vertrieblichen Aktivitäten notwendig, um den Stein ins Rollen zu bringen. Im Fall von reichlich Wettbewerb braucht es hingegen schon ausgeklügelte Vertriebsideen und eine kontinuierliche Umsetzung, um sich

Kundenbindung im Mittelstand
Große Unternehmen und Konzerne setzen auf Account-Management-Strukturen in der Betreuung ihrer Bestandskunden. Bei den Top-Kunden verfolgen die Großen das Ziel von strategischen Partnerschaften, um auf Augenhöhe gemeinsam mit den Kunden deren Zukunft zu gestalten. Der Einsatz von Personal, Material und Zeit ist für diese Form der Kundenbindung immens. Was können

Bin ich der Richtige für den Vertrieb?
Es gibt Menschen, die mit jeder Faser ihres Körpers spüren, dass Vertrieb ihr Ding ist. Es gibt Naturtalente, die vertrieblich auf Anhieb den richtigen Ton treffen. Es gibt Kollegen rund um den Vertrieb, die beobachten, unterstützen und so lange schnuppern, bis sie erkennen, dass eine vertriebliche Aufgabe zu ihnen passt.

Kundenbindung im Zeitalter der Digitalisierung
Über den aktuellen Trend an der Schnittstelle zum Kunden gibt es in der stetig zunehmenden Kommunikation über digitalen Vertrieb, digitale »customer touchpoints« oder digitale »customer experience« reichlich zu erfahren. An vielen Stellen macht Digitalisierung im Vertrieb richtig Sinn, aktuelle Beispiele im B2C-Geschäft machen das mehr als deutlich. Aber gilt das

Das letzte Quartal?
Als Experte für Umsatzsteigerung und -sicherung weiß Thorsten Huhn, wie Unternehmen mit Umsatzeinbrüchen umgehen und sich vom letzten Quartal unabhängig machen können. Der Blick auf den Kalender und anschließend auf die Zahlen lässt einen Unternehmer schnell einmal kräftig schlucken. Das Ende des Jahres eilt mit großen Schritten heran – und

Jahresendspurt: Umsatzziel erreicht?
Welcher Unternehmer hat das nicht mindestens einmal mitgemacht? Das Ende des Jahres eilt mit großen Schritten auf uns zu und der Umsatz liegt unter dem mühevoll erarbeiteten und verabschiedeten Plan. Das Hoffen auf das letzte Quartal ist zwar ein möglicher Strohhalm, an den man sich nur zu gerne klammern möchte,

Angst vor Neukundenakquise?
Neukundenakquise ist schwierig, keine Frage. Dabei geht es weniger um nicht passende oder fehlende Rahmenbedingungen, sondern vor allem die Fähigkeit, persönliche Hürden zu meistern. Mit diesen einfachen Hilfsmitteln gelingt Ihnen das für die Neukundenakquise. Die Stolpersteine, die jedem Einzelnen im Akquiseprozess begegnen, sind abhängig von vertrieblichen Erfahrungen, der Einstellung gegenüber

Neben dem Laborbetrieb fehlt Ihnen die Zeit für Vertrieb?
Wer etwas herstellt oder produziert, muss auf sich und seine Leistungen aufmerksam machen. Gerade für kleine und mittelständische Dentallabore ist der Vertrieb ihrer zahntechnischen Produkte und Leistungen eine Herausforderung. Nicht selten ist der Chef selbst in der Rolle des Außendienstes. Nach meiner Erfahrung der letzten zehn Jahre ist der Vertrieb

Kolumne: Vorbereitung auf den digitalen Vertrieb 2021
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um sich vertrieblich auf das neue Jahr vorzubereiten. Wie soll mein Dentallabor in 2021 im Markt wahrgenommen werden? Welche Schwerpunktthemen sollen die Zahnärzteschaft erreichen? Auf

Neukundengewinnung im Dentallabor
Flexibilisierung des Vertriebs im Dentalmarkt in Zeiten von Corona Alle vertrieblichen Aktivitäten im Dentallabor werden seit Monaten vom Coronavirus beeinflusst. Die Bandbreite reicht von der temporären Aussetzung des persönlichen Vertriebs

Kolumne: Kunden im Schlaf gewinnen
Das wünsche ich mir seitdem ich vertrieblich arbeite. Da kommen schon zwei Jahrzehnte zusammen, aber ohne mein eigenes Engagement würde ich keine neuen Kunden ansprechen oder gewinnen können. Dazu muss

Vertrieb und zweite Welle
Mit dem Abebben der „ersten“ Corona-Welle, der vermeintlichen Rückkehr zur Normalität und der damit einhergehenden Sorglosigkeit im Umgang miteinander sind auch die direkt persönlichen Vertriebsaktivitäten nahezu dort wieder angekommen, wo