
Digitale Expansion mittels Online Shop
Ich war mit meiner Tochter kürzlich in Köln, um ihr die Ferien mit einem Ausflug in unsere Millionenstadt am Rhein zu versüßen. Urlaub im klassischen Sinne mit Strand & Co. fällt in diesem Jahr für uns leider ins (Rhein-)Wasser. Was uns in der Kölner Altstadt begegnete, war fast wie immer.

Flexible Vertriebsplanung für den Mittelstand – Lehren aus der Pandemie
Dass eine langfristige Vertriebsplanung in Pandemiezeiten auf wackeligen Füßen steht oder gar ganz aufgegeben werden muss, verwundert nicht. Was noch vor wenigen Monaten Sicherheit im vertrieblichen Vorgehen vermittelt hat, Leitfaden war und quasi wie ein Dogma behandelt wurde, ist seit einigen Wochen nur noch Schnee von gestern. Der Plan für

Kolumne: Digitaler Vertrieb in Zeiten der Krise
Vermutlich gehört der Coronavirus zu den Umständen, die bei Außendienstmitarbeitern und Vertriebsverantwortlichen im Dentallabor zu Schweißausbrüchen führen. Die Begrenzung von persönlichen Kontakten schließt den Vertrieb mit ein, auch wenn Kundenbesuche eigentlich zum Tagesgeschäft gehören. Bedeutet das, dass der Vertrieb nun eingestellt werden muss? Oder ist jetzt die Zeit, in der

Digitalen Vertrieb im Dentallabor umsetzen
Klassische Vertriebsformen, die auf persönlichen Kundenkontakt bauen, sind in den letzten Wochen massiv in ihrem Vorgehen ausgebremst worden. Regelmäßiger Austausch mit Bestandskunden oder Akquisetätigkeiten bei potenziellen Kunden sind nur eingeschränkt möglich, weil die Auswirkungen des Coronavirus zu Änderungen im Umgang miteinander führen. Lösungsansätze, die auf direkt persönlichen Kundenkontakt verzichten und

Der Post-Corona-Vertrieb
Wenn ich an die Zukunft denke, dann wird die Corona-Pandemie nicht nur kurz- und mittelfristige, sondern auch langfristige Auswirkungen auf die Arbeit im Vertrieb haben. Ein freundliches Händeschütteln zwischen Kunde und Lieferant wird genauso auf den Prüfstand gestellt werden wie der Kundenbesuch an sich. Die Vorstellung von neuen Produkten und

Digitaler Vertrieb für den Mittelstand in Zeiten der Krise
Vermutlich gehört Coronavirus / COVID-19 zu den Umständen, die bei Vertrieblern, Außendienstmitarbeitern, Kundenbetreuern oder Account Managern zu Schweißausbrüchen führen. Der persönliche Umgang mit Kunden oder solchen, die es noch werden sollen, wird von Tag zu Tag schwieriger bis unmöglich. Die soziale Verantwortung der Begrenzung von persönlichen Kontakten schließt den Vertrieb

Kolumne: Überforderung durch digitalen Vertrieb
Die Digitalisierung soll eigentlich entlasten, schafft aber neue Hürden, die einen klassischen Handwerksbetrieb vor Herausforderungen stellt. Das ist im Labor bereits erprobten Dreiklang von digitaler Abformung, digitaler Konstruktion und digitaler Herstellung genauso zu beobachten wie in allen anderen digitalen Spielfeldern. Da ist der digitale Vertrieb keine Ausnahme. Änderung der Arbeitsorganisation

Kolumne: Welche sozialen Medien braucht mein Labor?
In der Welt des Dentallabors ist die Digitalisierung angekommen. Das hat Auswirkungen auf die Herstellung von Zahnersatz, die Anbindung von Bestandspraxen und auf die Kommunikation mit der Außenwelt. Die Nutzung von sozialen Medien im Mitmachweb, um Botschaften aus dem Labor zu transportieren, ist für viele Labors kein Fremdwort mehr. Die

Botschaft ohne Publikum
Ein Konzert vor (fast) leeren Rängen, ein Fußballspiel ohne Zuschauer oder ein Vortrag (nahezu) ohne Publikum gehören eher ins Kuriositätenkabinett als ins Tagesgeschäft. Das Prinzip von Sender und Empfänger ist massiv gestört, wenn die Botschaft ohne einen (oder mehrere) Adressaten auskommen muss. Das gilt natürlich auch für jeden Autor, der

Kolumne: Es lebe die interaktive Labor-Webseite!
In den Köpfen vieler Laborlenker hat sich die Einsicht durchgesetzt, dass eine eigene Homepage sein muss. Einzig der Zweck dieser nicht-zahntechnischen Investition bleibt oftmals unklar. Im Internet nur vertreten und sichtbar zu sein, ist heutzutage aber zu kurz gesprungen. Was soll also eine Labor-Webseite leisten und was muss sie dafür

Interaktion auf Augenhöhe
Vertrauensvolle Partnerschaft zwischen Praxis und Labor in 5 Schritten Wenn das Telefon im Labor klingelt und der Zahnarzt am anderen Ende der Leitung unmissverständlich mitteilt, dass die aktuelle Arbeit vorne

Kolumne: Webmeeting statt Präsenzveranstaltung?
Ein Blick in die Veranstaltungslisten meiner dentalen Kunden war in den letzten Monaten eher ernüchternd. Nahezu gähnende Leere in Sachen Präsenzveranstaltungen, keine Helferinnen-Seminare, keine Weiterbildungsveranstaltungen für Zahnärzte usw. Dabei sind

Kolumne: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Die Auswahl guter Fotos für die eigene Webseite, die Posts in sozialen Medien oder für die Imagebroschüre des Labors ist bereits eine herausfordernde Aufgabe. Welches Foto untermauert die Aussage, die

Kolumne: Den Vertrieb erfolgreich an 2021 anpassen
Das neue Jahr ist erst ein paar Tage alt und wartet bereits mit den nächsten Überraschungen, die das Tagesgeschäft im Labor abermals beeinflussen werden. Das gilt auch für die vertrieblichen