
Jahresendspurt: Umsatzziel erreicht?
Welcher Unternehmer hat das nicht mindestens einmal mitgemacht? Das Ende des Jahres eilt mit großen Schritten auf uns zu und der Umsatz liegt unter dem mühevoll erarbeiteten und verabschiedeten Plan. Das Hoffen auf das letzte Quartal ist zwar ein möglicher Strohhalm, an den man sich nur zu gerne klammern möchte,

Angst vor Neukundenakquise?
Neukundenakquise ist schwierig, keine Frage. Dabei geht es weniger um nicht passende oder fehlende Rahmenbedingungen, sondern vor allem die Fähigkeit, persönliche Hürden zu meistern. Mit diesen einfachen Hilfsmitteln gelingt Ihnen das für die Neukundenakquise. Die Stolpersteine, die jedem Einzelnen im Akquiseprozess begegnen, sind abhängig von vertrieblichen Erfahrungen, der Einstellung gegenüber

Das ideale Team – so muss es aussehen
„Als Führungskraft hat man einen großen Spielraum, wenn es um die Einstellung neuer Mitarbeiter geht. Ganz unbewusst bevorzugen die meisten Führungskräfte dabei Mitarbeiter, die ihrer eigenen Persönlichkeit ähneln und identische Charakterzüge haben“, weiß Thorsten Huhn. Die Arbeit in homogenen Gruppen erscheint harmonisch und absolut stimmig, bis es zu komplexen Herausforderungen

Mitarbeiterführung: „Meine Mitarbeiter funktionieren nicht so, wie ich das will“
Gute Mitarbeiter spielen beim Erfolg eines Unternehmens eine tragende Rolle. Es macht Spaß, mit ihnen zu arbeiten, und Mitarbeiterführung läuft mit einer wünschenswerten Leichtigkeit. Wen oder was eine Führungskraft als gut empfindet, ist häufig der eigenen Wahrnehmung überlassen. Bei genauerer Betrachtung handelt es sich dabei um die Mitarbeiter, die ihrem

Neben dem Laborbetrieb fehlt Ihnen die Zeit für Vertrieb?
Wer etwas herstellt oder produziert, muss auf sich und seine Leistungen aufmerksam machen. Gerade für kleine und mittelständische Dentallabore ist der Vertrieb ihrer zahntechnischen Produkte und Leistungen eine Herausforderung. Nicht selten ist der Chef selbst in der Rolle des Außendienstes. Nach meiner Erfahrung der letzten zehn Jahre ist der Vertrieb

Handlungsschärfer agieren
Thorsten Huhn unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, handlungsschärfer zu agieren und sich für die Zukunft stark und handlungssicher aufzustellen. Wenn Handlungsunfähigkeit das Ruder übernimmt Mehr Umsatz generieren, neue Kunden gewinnen, digitale Vertriebswege aufbauen, dabei die eigene Positionierung und Strategie schärfen sowie das Mitarbeiterengagement fördern. Da kann schnell auch mal

Aus dem (Innen)-Leben eines Dentallabors (Teil 2)
Im Teil 1 aus dem (Innen)-Leben eines Dentallabors habe ich über eine zufällige Begebenheit berichtet. Diese appellierte an das Servicegewissen meines Kunden und stellte die Wirtschaftlichkeit einer einfachen Arbeit auf die Probe.

Kolumne: Welche sozialen Medien braucht mein Labor?
In der Welt des Dentallabors ist die Digitalisierung angekommen. Das hat Auswirkungen auf die Herstellung von Zahnersatz, die Anbindung von Bestandspraxen und auf die Kommunikation mit der Außenwelt. Die Nutzung

Aus dem (Innen-)Leben eines Dentallabors (Teil 1)
Ich habe mich vor einiger Zeit mit einem Laborinhaber an einen Tisch gesetzt, um über die Themen zu sprechen, die ihn zur Zeit im Laboralltag besonders beschäftigen. Ganz oben steht auf seiner

Botschaft ohne Publikum
Ein Konzert vor (fast) leeren Rängen, ein Fußballspiel ohne Zuschauer oder ein Vortrag (nahezu) ohne Publikum gehören eher ins Kuriositätenkabinett als ins Tagesgeschäft. Das Prinzip von Sender und Empfänger ist

Kolumne: Es lebe die interaktive Labor-Webseite!
In den Köpfen vieler Laborlenker hat sich die Einsicht durchgesetzt, dass eine eigene Homepage sein muss. Einzig der Zweck dieser nicht-zahntechnischen Investition bleibt oftmals unklar. Im Internet nur vertreten und

Des Unternehmer’s Freunde: Konsequenz und Frequenz
Ich habe letzte Woche ein längeres Telefonat mit einem Kunden geführt, der über ein Jahr mit mir und meinem Team zusammen gearbeitet hat. Nach 12 Monaten hatte ich ihm den