
Kolumne: Kunden im Schlaf gewinnen
Das wünsche ich mir seitdem ich vertrieblich arbeite. Da kommen schon zwei Jahrzehnte zusammen, aber ohne mein eigenes Engagement würde ich keine neuen Kunden ansprechen oder gewinnen können. Dazu muss ich wach sein, oder? Stimmt nicht ganz, denn dieser Text ist bereits ein Beispiel dafür, dass ich potenzielle Kunden auch

Vertrieb und zweite Welle
Mit dem Abebben der „ersten“ Corona-Welle, der vermeintlichen Rückkehr zur Normalität und der damit einhergehenden Sorglosigkeit im Umgang miteinander sind auch die direkt persönlichen Vertriebsaktivitäten nahezu dort wieder angekommen, wo sie vor Corona auch schon waren. Nahezu? Ja, denn bis auf den Verzicht des obligatorischen Händeschüttelns ist im Auge-in-Auge Kundenkontakt

Digitale Expansion mittels Online Shop
Ich war mit meiner Tochter kürzlich in Köln, um ihr die Ferien mit einem Ausflug in unsere Millionenstadt am Rhein zu versüßen. Urlaub im klassischen Sinne mit Strand & Co. fällt in diesem Jahr für uns leider ins (Rhein-)Wasser. Was uns in der Kölner Altstadt begegnete, war fast wie immer.

Handlungsschärfer im neuen Outfit – Onepager Premium
Meine „alte“ Webseite war noch nicht einmal zwei Jahre alt, technisch up-to-date und, wie ich finde, auch optisch ganz hübsch anzusehen. Klar gab es gelegentlich das Feedback, dass sich dem einen oder anderen Nutzer erst auf den zweiten Blick erschließe, was ich als Thorsten Huhn – handlungsschärfer so mache. Aber

Krisenfeste Führung im Dentallabor
Die letzten Wochen haben die Welt der Dentallabore auf den Kopf gestellt. Das Einstellen auf die neue Situation unter COVID-19, das Einleiten von Sofortmaßnahmen zum Schutz von Mitarbeitern, Kunden und Patienten oder die Umstellung gewohnter Arbeitsabläufe im Labor, alles hat die Führung eines Dentallabors auf eine harte Probe gestellt. Patentrezepte

Flexible Vertriebsplanung für den Mittelstand – Lehren aus der Pandemie
Dass eine langfristige Vertriebsplanung in Pandemiezeiten auf wackeligen Füßen steht oder gar ganz aufgegeben werden muss, verwundert nicht. Was noch vor wenigen Monaten Sicherheit im vertrieblichen Vorgehen vermittelt hat, Leitfaden war und quasi wie ein Dogma behandelt wurde, ist seit einigen Wochen nur noch Schnee von gestern. Der Plan für

DREI JAHRE VIRTUELLE ZUSAMMENARBEIT – EIN RÜCKBLICK
Spätestens seit Corona ist das Thema virtuelle Zusammenarbeit (Homeoffice) in aller Munde. Während es zurzeit für Eltern und ganze Familien zur Kraftprobe wird, ist es für andere eine willkommene Abwechslung. Ich habe jedenfalls aus verschiedenen Bereichen gehört, dass Führungskräfte, die vor Corona noch strikte Gegner des Homeoffice waren, jetzt merken:

Kolumne: Digitaler Vertrieb in Zeiten der Krise
Vermutlich gehört der Coronavirus zu den Umständen, die bei Außendienstmitarbeitern und Vertriebsverantwortlichen im Dentallabor zu Schweißausbrüchen führen. Die Begrenzung von persönlichen Kontakten schließt den Vertrieb mit ein, auch wenn Kundenbesuche eigentlich zum Tagesgeschäft gehören. Bedeutet das, dass der Vertrieb nun eingestellt werden muss? Oder ist jetzt die Zeit, in der

Digitalen Vertrieb im Dentallabor umsetzen
Klassische Vertriebsformen, die auf persönlichen Kundenkontakt bauen, sind in den letzten Wochen massiv in ihrem Vorgehen ausgebremst worden. Regelmäßiger Austausch mit Bestandskunden oder Akquisetätigkeiten bei potenziellen Kunden sind nur eingeschränkt möglich, weil die Auswirkungen des Coronavirus zu Änderungen im Umgang miteinander führen. Lösungsansätze, die auf direkt persönlichen Kundenkontakt verzichten und

Der Post-Corona-Vertrieb
Wenn ich an die Zukunft denke, dann wird die Corona-Pandemie nicht nur kurz- und mittelfristige, sondern auch langfristige Auswirkungen auf die Arbeit im Vertrieb haben. Ein freundliches Händeschütteln zwischen Kunde und Lieferant wird genauso auf den Prüfstand gestellt werden wie der Kundenbesuch an sich. Die Vorstellung von neuen Produkten und

Kolumne: Da sein, wo Ihre Kunden sind
Die effektivste Form der Gewinnung neuer Zahnärzte ist das persönliche Zusammentreffen. Im persönlichen Gespräch lernt man sich kennen, ermittelt konkrete Bedarfe, präsentiert seine Leistungen abgestimmt auf die Bedarfe und schließt

Kolumne: Digitaler Vertriebsplan 2022
Klappern gehört zum Handwerk. Tue Gutes und rede darüber. So und so ähnlich lauteten die Aufforderungen früher „Marketing-Experten“, um Geschäftsleute zu mehr Öffentlichkeit zu verhelfen und das Geschäft anzukurbeln. Dem

Die Säge schärfen
Es ist bestimmt nur Zufall, wenn man innerhalb weniger Tage gleich mehrfach über Aussagen stolpert, die dazu auffordern die Säge zu schärfen. Säge schärfen? Simon Sinek erzählt dazu eine Geschichte

Interaktion auf Augenhöhe
Vertrauensvolle Partnerschaft zwischen Praxis und Labor in 5 Schritten Wenn das Telefon im Labor klingelt und der Zahnarzt am anderen Ende der Leitung unmissverständlich mitteilt, dass die aktuelle Arbeit vorne

Kolumne: Webmeeting statt Präsenzveranstaltung?
Ein Blick in die Veranstaltungslisten meiner dentalen Kunden war in den letzten Monaten eher ernüchternd. Nahezu gähnende Leere in Sachen Präsenzveranstaltungen, keine Helferinnen-Seminare, keine Weiterbildungsveranstaltungen für Zahnärzte usw. Dabei sind

Kolumne: Wir müssen mal ein bisschen Marketing machen
Ich bin ein großer Freund von „ein bisschen Marketing“. Schließlich ist die Kernkompetenz eines Dentallabors die Herstellung von Zahnersatz. Und die Vermarktung eben dieses Zahnersatzes braucht im Verdrängungswettbewerb auch ein