
Kernstück des Vertriebs
Mit einer erfolgreichen Bedarfsanalyse ein passgenaues Angebot erstellen und den Auftrag mit größter Kundenzufriedenheit abwickeln – das ist starker Vertrieb, ist Thorsten Huhn überzeugt „Sommerzeit ist Urlaubszeit. Nur zu gern führt Sie der Weg ins Reisebüro. Was Sie mitbringen ist nur eine grobe Vorstellung Ihres Reiseziels. Was Sie erwartet ist

Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten…
Die richtigen Mitarbeiter für den Vertrieb zu finden, ist ein Prozess mit vielen Elementen. Ein ganz wesentlicher Teil ist das Interview, das im persönlichen Austausch zwischen Bewerber und einer bunten Palette an Interviewern für Klarheit sorgen soll. Aber was bestimmt am Ende des Interviews den Eindruck vom Bewerber? In der

Bedarfsanalyse in Form bringen (Teil 2)
Stolperfallen, Ablenkungen und Irrwege warten in jeder Bedarfsanalyse auf den Vertrieb. Wie im Teil 1 bereits beschrieben, sind selbst Gespräche unter Fachleuten, das simple Wissen um die eigenen Produkte und Leistungen oder der Zahlendruck schlechte Ratgeber, um konkrete Bedarfe zu identifizieren. Ein roter Faden hilft, um auf dem Weg zu bleiben, sich

Bedarfsanalyse in fünf Schritten – Schlüssel zum vertrieblichen Erfolg
Woher soll ein Verkäufer wissen, was sein Kunde braucht, wenn er seine Bedarfe nicht wirklich kennt? Das Kernstück erfolgreicher vertrieblicher Arbeit ist die Bedarfsanalyse. Ohne die Ermittlung konkreter Bedarfe mutiert ein Angebot zum Zufallsprodukt mit ungewissem Ausgang. Wohl dem also, der in der Lage ist, eine fundierte Bedarfsermittlung zu machen,

Facebook Fanpage
Besonders auf Facebook tun sich Dentallabore schwer Gesicht zu zeigen. Als Gründe werden gerne das vermeintliche Teenie-Nutzerimage, das fehlende Wissen um Facebook an sich oder die schlicht unbekannte Wirkung auf das eigene Geschäft genannt. Fakt ist, dass Facebook für Dentallabore immer noch der Social Media Kanal ist, wenn es um

Bedarfsanalyse in Form bringen (Teil 1)
Das Kernstück erfolgreicher vertrieblicher Arbeit ist die Bedarfsanalyse. Ohne die Ermittlung konkreter Bedarfe gibt es kein folgerichtiges Angebot und daher auch keinen Auftrag. Wohl dem also, der in der Lage ist, eine Bedarfsanalyse zu machen, die die Lücken im System des Kunden aufdeckt. Dennoch ist gerade in dieser Phase des

Kunden strategisch gewinnen
Vertrieb ohne Plan ist fahrlässig. Selbst wenn Produkte oder Leistungen angeboten werden, die keinen Wettbewerb im Markt haben, ist ein gutes Maß an vertrieblichen Aktivitäten notwendig, um den Stein ins Rollen zu bringen. Im Fall von reichlich Wettbewerb braucht es hingegen schon ausgeklügelte Vertriebsideen und eine kontinuierliche Umsetzung, um sich

Kundenbindung im Mittelstand
Große Unternehmen und Konzerne setzen auf Account-Management-Strukturen in der Betreuung ihrer Bestandskunden. Bei den Top-Kunden verfolgen die Großen das Ziel von strategischen Partnerschaften, um auf Augenhöhe gemeinsam mit den Kunden deren Zukunft zu gestalten. Der Einsatz von Personal, Material und Zeit ist für diese Form der Kundenbindung immens. Was können

Die 5 Phasen der Entscheidungsfindung
Eine Entscheidung zu treffen ist für eine Führungskraft im Dentallabor Tagwerk. Im Laufe eines Arbeitstages kommen so leicht tausende von Entscheidungen zusammen. Manche davon werden un- oder unterbewusst getroffen, einige mit Kalkül nach bewusstem Nachdenken oder Verdauen. Allen Entscheidungen ist eins gemeinsam: Sie sollen richtig sein, also im Sinne des

Bin ich der Richtige für den Vertrieb?
Es gibt Menschen, die mit jeder Faser ihres Körpers spüren, dass Vertrieb ihr Ding ist. Es gibt Naturtalente, die vertrieblich auf Anhieb den richtigen Ton treffen. Es gibt Kollegen rund um den Vertrieb, die beobachten, unterstützen und so lange schnuppern, bis sie erkennen, dass eine vertriebliche Aufgabe zu ihnen passt.

Flexible Vertriebsplanung für den Mittelstand – Lehren aus der Pandemie
Dass eine langfristige Vertriebsplanung in Pandemiezeiten auf wackeligen Füßen steht oder gar ganz aufgegeben werden muss, verwundert nicht. Was noch vor wenigen Monaten Sicherheit im vertrieblichen Vorgehen vermittelt hat, Leitfaden

DREI JAHRE VIRTUELLE ZUSAMMENARBEIT – EIN RÜCKBLICK
Spätestens seit Corona ist das Thema virtuelle Zusammenarbeit (Homeoffice) in aller Munde. Während es zurzeit für Eltern und ganze Familien zur Kraftprobe wird, ist es für andere eine willkommene Abwechslung.

Kolumne: Digitaler Vertrieb in Zeiten der Krise
Vermutlich gehört der Coronavirus zu den Umständen, die bei Außendienstmitarbeitern und Vertriebsverantwortlichen im Dentallabor zu Schweißausbrüchen führen. Die Begrenzung von persönlichen Kontakten schließt den Vertrieb mit ein, auch wenn Kundenbesuche

Digitalen Vertrieb im Dentallabor umsetzen
Klassische Vertriebsformen, die auf persönlichen Kundenkontakt bauen, sind in den letzten Wochen massiv in ihrem Vorgehen ausgebremst worden. Regelmäßiger Austausch mit Bestandskunden oder Akquisetätigkeiten bei potenziellen Kunden sind nur eingeschränkt