
Das Herz meines Unternehmens
Das Jahr zwei seit der Gründung von Thorsten Huhn – handlungsschärfer liegt jetzt fast hinter uns. Ich habe dieses Jahr viel erlebt, viel gelernt und viele Entscheidungen für das kommende Jahr daraus abgeleitet. Es sind üblicherweise die besonders positiven oder negativen Ereignisse, die in Erinnerung bleiben und die kommende Marschrichtung

Aus dem (Innen)-Leben eines Dentallabors (Teil 2)
Im Teil 1 aus dem (Innen)-Leben eines Dentallabors habe ich über eine zufällige Begebenheit berichtet. Diese appellierte an das Servicegewissen meines Kunden und stellte die Wirtschaftlichkeit einer einfachen Arbeit auf die Probe. Den kurzfristige Umgang mit Serviceleistungen dieser Art habe ich im vorigen Beitrag beschrieben. Mittelfristig können erbrachte Services, die von der

Kolumne: Welche sozialen Medien braucht mein Labor?
In der Welt des Dentallabors ist die Digitalisierung angekommen. Das hat Auswirkungen auf die Herstellung von Zahnersatz, die Anbindung von Bestandspraxen und auf die Kommunikation mit der Außenwelt. Die Nutzung von sozialen Medien im Mitmachweb, um Botschaften aus dem Labor zu transportieren, ist für viele Labors kein Fremdwort mehr. Die

Aus dem (Innen-)Leben eines Dentallabors (Teil 1)
Ich habe mich vor einiger Zeit mit einem Laborinhaber an einen Tisch gesetzt, um über die Themen zu sprechen, die ihn zur Zeit im Laboralltag besonders beschäftigen. Ganz oben steht auf seiner Liste die Frage nach der Wirtschaftlichkeit des Labors, gefolgt von den Einflüssen der Digitalisierung auf die zukünftige Ausrichtung seines kleinen,

Botschaft ohne Publikum
Ein Konzert vor (fast) leeren Rängen, ein Fußballspiel ohne Zuschauer oder ein Vortrag (nahezu) ohne Publikum gehören eher ins Kuriositätenkabinett als ins Tagesgeschäft. Das Prinzip von Sender und Empfänger ist massiv gestört, wenn die Botschaft ohne einen (oder mehrere) Adressaten auskommen muss. Das gilt natürlich auch für jeden Autor, der

Kolumne: Es lebe die interaktive Labor-Webseite!
In den Köpfen vieler Laborlenker hat sich die Einsicht durchgesetzt, dass eine eigene Homepage sein muss. Einzig der Zweck dieser nicht-zahntechnischen Investition bleibt oftmals unklar. Im Internet nur vertreten und sichtbar zu sein, ist heutzutage aber zu kurz gesprungen. Was soll also eine Labor-Webseite leisten und was muss sie dafür

Des Unternehmer’s Freunde: Konsequenz und Frequenz
Ich habe letzte Woche ein längeres Telefonat mit einem Kunden geführt, der über ein Jahr mit mir und meinem Team zusammen gearbeitet hat. Nach 12 Monaten hatte ich ihm den „Staffelstab“ übergeben und wollte jetzt, 6 Monate später, mal nachhören, was aus den wertvollen Ansätzen, der intensiven Zeit und der

Von einem, der auszog, eine gute Führungskraft zu werden
Vor ein paar Tagen habe ich mich lange und intensiv mit einer Führungskraft und Unternehmer in zweiter Generation über das Selbstverständnis seiner Mitarbeiter und die daraus resultierenden Auswirkungen auf das Arbeitsumfeld unterhalten. Dahinter stand die Frage, was ein Unternehmer tun kann, um zu einem positiven Selbstverständnis des Einzelnen beizutragen und

Führung ist mehr als Menschenführung
Mechanismen von Führung Einer meiner Kunden, mit dem wir gerade die Unternehmensstrategie für die kommenden 2 Jahre erarbeiten, erinnert mich ungewollt immer wieder daran, wie wichtig gute Führung ist und wie wenig die vielschichtigen Mechanismen dahinter verstanden und umgesetzt werden. Das äußert sich beispielsweise durch operative Problemstellungen, die vor allem

Kolumne: Die dentale Welt auf einer Seite – Onepager für Dentallabore
In Zeiten von knappen Ressourcen zur Kommunikation mit Kunden gehört eine moderne und übersichtliche Webseite zu den „Must-Haves“ im Labor. Einen kompakte Möglichkeit bieten sogenannte Onepager, die auf einer Seite alles Wissenswerte inkl. der Kontaktmöglichkeiten für den Besucher anbieten. Worauf Sie achten müssen, lesen Sie hier. Was genau ist ein

Vertriebstrends 2021 – Umdenken im Dentallabor
Vertrieb spielt im Dentallabor nicht immer die Hauptrolle. Auch die Pandemie rückt vertriebliche Aktivitäten nicht zwingend in den Fokus, lässt sie aber unter einem neuen Licht erscheinen. Warum? Weil z.B.

Kolumne: Den Vertrieb erfolgreich an 2021 anpassen
Das neue Jahr ist erst ein paar Tage alt und wartet bereits mit den nächsten Überraschungen, die das Tagesgeschäft im Labor abermals beeinflussen werden. Das gilt auch für die vertrieblichen

2021 – Flexibilität, Digitalisierung und Rückhalt im Team
Mein Rückblick auf das Jahr 2020 hat drei Meilensteine, die auch für das kommende Jahr gelten. Die wichtigste Erkenntnis in Sachen Vertrieb: Bleib flexibel! Jeder Vertriebsplan, den wir im Team oder mit

Reibungslose Interaktion – Typologiemodelle auf dem Prüfstand
Wege und Grenzen von MBTI & Co. Wäre das Leben langweilig, wenn menschliche Verhaltensweisen vorhersehbar würden? Oder wäre das im Sinne einer besseren Kommunikation und einer reibungslosen Zusammenarbeit nicht sogar